Die Rahmenbedingungen zum Betrieb der Kleinstbankstellen stellen uns allerdings vor immer mehr Herausforderungen.
Zum einen ist das Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter völlig unterschiedlich. Während in den größeren Bankstellen ein automatischer Austausch der Mitarbeiter untereinander erfolgt, ist das in den Kleinstbankstellen nur sehr schwierig möglich. Zum anderen gestaltet es sich nahezu unmöglich, alle Bankstellen auf einem vergleichbaren, zeitgemäßen Standard zu erhalten.
In den letzten Monaten wurden wir außerdem mit einem weiteren, sehr dringlichen Problem konfrontiert. Das Thema Geldautomatensprengungen ist auf dem Vormarsch und zwingt uns zum Handeln. Sehr viele unserer Automaten befinden sich in bewohnten Gebäuden und stellen daher ein großes Risiko für Personenschäden dar. Dieses Risiko können und wollen wir nicht eingehen. Unser oberstes Ziel muss sein, Menschen vor Schaden zu bewahren.
Wir werden daher zum 1. Juli 2024 unsere Kleinstbankstellen in Grüntegernbach, Hohenpolding, Inning, Moosen, Obertaufkirchen und Steinkirchen schließen. Dies betrifft sowohl das Beratungs- als auch das Selbstbedienungsangebot. Außerdem wird der Geldautomat an der Agip-Tankstelle in Dorfen nicht weiter betrieben.
Im Gegenzug werden wir das Sicherheitsniveau der Selbstbedienungsgeräte in den Basisbankstellen deutlich erhöhen.
Die Entscheidung über die Schließung der Kleinstbankstellen ist uns nicht leichtgefallen und wurde gemeinsam durch Vorstand und Aufsichtsrat getroffen. Wir kommunizieren sie mit aller Offenheit und Transparenz.
Uns ist bewusst, dass dieser Schritt eine große Veränderung für die örtlich betroffenen Kunden bedeutet. Zugleich halten wir die Entscheidung aus wirtschaftlichen Gründen für notwendig und sind überzeugt, sie wird langfristig zur positiven Entwicklung unserer Genossenschaft beitragen.
Wichtig zu wissen: Die persönlichen Ansprechpartner für unsere Kunden werden sich nicht verändern.
Zudem werden die bekannten Bankstellenleiter ab 1. Juli 2024 als Regionalverantwortliche weiterhin Ansprechpartner für unsere Vereine und Einrichtungen sein.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Entscheidung und freuen uns weiterhin auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Ihr Vorstand der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG
Neue Bankstellenstruktur ab 1. Juli 2024
Die VR-Bank Taufkirchen-Dorfen betreibt derzeit mit zwölf Bankstellen ein äußerst dichtes Bankstellennetz in unserer Region. Diese Bankstellen teilen sich in sechs Basisbankstellen und sechs Kleinstbankstellen ohne klassischen Service auf. Hinzu kommen zwei Selbstbedienungsstandorte.
Die Bankstellenstruktur der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen ab 1. Juli 2024
